Chronik
Das Gründungsbuch
Im Januar 1962 wurde der Landfrauenverein Käfertal von 14 Frauen gegründet und Hilde Schertel zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Der Jahresbeitrag betrug 6 DM (4,50 DM gingen ab an den Verband in Stuttgart und 0,50 DM an den Kreis), wobei 0,50 DM in der Vereinskasse in Käfertal blieben.
Jubiläumsjahre
Im Jahr 1987 sind 35 aktive Mitglieder im Landfrauenverein Käfertal.
Bildergalerie zu unseren Jubiläen
einige Bilder zu unseren Festen, wie Straßenfest, Scheuerfest, Eingemeindung
Radtouren
Jedes Jahr wird eine Fahrradtour organisiert. Zum Rheinauer Wasserwerk, nach Lampertheim, in den Odenwald, oder wie hier zur Villa Rustica in Großsachsen.
Die letzten Jahre war der Weg etwas kürzer, um allen Mitgliedern eine Teilnahme zu ermöglichen. Ein reich gedeckter Picknicktisch an der Grillhütte im Käfertaler Wald zeugt von dieser richtigen Entscheidung durch Brigitte Mentzel.
Studienfahrten
Gruppenbild 2014
vor der Heimvolkshochschule Hermannsburg
Seit 1991 unternehmen die Käfertaler Landfrauen 4-tägige Studienreisen in ganz Deutschland.
Hilde Schertel organisierte dies mit viel Liebe bis zum Jahr 2008.
Inhalt der Fahrten sind interessante Besichtigungen und Vorträge,
Besuche von Klöstern, Kennenlernen fremder Kulturgüter
und Landschaften sowie typische Speisen der dortigen Region..
Ein Treffen mit den örtlichen Landfrauen, Künstlern oder Literaten
sowie und ein lustiger "Jeder-Kann-Mitmachen" Abend ist Inhalt jeder Reise.
1991 Tageszentrum Stuttgart Hohenheim
1992 Kyllburg Eifel / Rheinland-Pfalz
1993 Bildungshaus Neckarelz / Bad.-Württ.
1994 Münster Zwiefalten, Creglingen / Bad. Württ.
1995 Heimvolkshochschule Hohebuch / Bad. Württ.
1996 Bildungshaus Ebernburg, Bad Münster am Stein / Rheinland-Pfalz
1997 Ev. Bildungszentrum Hesselberg / Franken
1998 Kath.Landvolkshochschule Wies / Bayern
1999 Tiengen / Bodensee / Bad. Württ.
2000 Burg Fürsteneck / Hessen
2001 Kath.Landvolkshochschule St. Ulrich / Schwarzwald / Bad. Württ.
2002 Ev. Landvolkshochschule Pappenheim / Bayern
2003 Erwachsenenbildung "Klaus von Flüe" Münster Schwarzach / Bayern
2004 Bildungshaus Neckarelz Bad. Württ.
2005 Kath. Landvolkshochschule Hardehausen / Paderborn / Nordrhein-Westf.
2006 Ev. Landjugendakademie Altenkirchen / Westerwald / Rheinland-Pfalz
2007 Kath. Heimvolkshochschule Wasserbirg Rindern, Kleve / Nordrhein-Westf.
2008 Landvolkshochschule Freckenhorst Warendorf / Nordrhein-Westf.
Seit 2009 bereitet Hilde Annamaier diese beliebten 4-Tagesausflüge vor.
2009 Haus der bayr. Landwirtschaft Herrsching am Ammersee / Bayern
2010 Bischof-Benno-Haus Kath. Bildungsstätte Bautzen Sachsen
2011 Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee / Bad. Württ.
2012 Ev. Luth. Heimvolkshochschule Bad Alexandersbad / Bayern
2013 Heimvolkshochschule Seddiner See / Land Brandenburg
2014 Heimvolkshochschule Hermannsburg / Lüneburger Heide / Niedersachsen
2015 Ländl. Heimvolkshochschule Kloster Donndorf/Thüringen
2016 Kath. Landvolkshochschule Feuerstein/Ebermannstadt/Franken
2017 Haus der bayr. Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee
Wanderungen
Wanderung 2009
Blick vom Kriemhildenstuhl
nach Bad Dürkheim
Seit 2009 machen die Käfertaler Landfrauen gemeinsam eine Wanderung.
Mit öffentlichen Verkehrmitteln geht es im Frühjahr in den Odenwald, im Herbst in den Pfälzer Wald.
Mit festen Schuhen, einem leckeren Picknick und guter Laune ist immer der Treffpunkt am OEG-Bahnhof.
Auf 20 bis 30 Frauen kann Evi Reuther, die dies immer organisiert, zählen.
Ein kleiner Vortrag in die Geschichte der Gegend ist mit dabei.
Die Wanderungen sind so aufgebaut, dass Fußkranke mit dem Auto oder direkt mit Bus/Bahn nachkommen können.
2009 Oktober von Bad Dürkheim über die Fliehburg Heidenlöcher, am römischen Steinbruch Kriemhildenstuhl vorbei zum Einkehren im Schützenhaus .
2010 April von Siedelsbrunn an der steinernen Bank vorbei zur Stiefelhütte
2010 Oktober von Gönnheim über Villa Rustica nach Bad Dürkheim, Einkehren im großen Fass.
2011 April vom Wilhelmsfeld zum Kohlhof und weiter in das Gasthaus zum Pflug in Rippenweier
2011 Oktober ab Kurpfalzpark durch das Benjental nach Gimmeldingen, Winzerverein
2012 April Wilhelmsfeld zum Weißen Stein und zurück
2012 Oktober von Lindemannsruh am Ungeheursee vorbei nach Weißenheim am Berg, Einkehren bei Holz-Weißbrod
2013 April kleinen Fußmarsch in den Käfertaler Wald über Umwege in die ital. Gaststätte La Locanda
2013 Oktober vom Hambacher Schloss nach St. Martin, organisiert von Monika Schmitt
2014 April ab dem Mannheimer Hbf am Rhein entlang zum Strandbad.
2014 Oktober Über die Hardenburg (mit Besichtigung) ins Eppental
2015 Mai Vom Theresienkrankenhaus am Neckar entlang nach Seckenheim
2015 Oktober von Bad Dürkheim über den Kriemhildenstuhl zum Schützenhaus
2016 Mai mit der Bergbahn hoch zum Königstuhl, Weg über die Kästenbaumhütte, Rindenhäuschen zur Molkenkur, Begehung des Heidelberger Schlosses
2016 Oktober Mit Bahn und Bus nach Edenkoben und zu Fuss zum Friedensdenkmal, Idee von Monika Schmitt.
2017 Mai Zur Silberpappel am Altrhein